AMA Weiterbildung Hannover

Datum

Noch ohne Termin

Zeit

Noch ohne Termin

Ort

Noch ohne Termin

Standardpreis

€ 1.050,00

Preis für AMA-Mitglieder

€ 900,00

Freie Plätze

ja

Diese Veranstaltung hat noch keinen fixen Termin.

Fokussierte Thementage 2016 "Sensorik und Messtechnik für Schienenfahrzeuge"

Schlüsselkomponenten für Mobilität und Zuverlässigkeit

 

Die Fokussierten Thementage „Sensorik und Messtechnik für Schienenfahrzeuge“ zeigen, ausgehend vom komplexen Gesamtsystem „Schienenfahrzeug“, wo Sensorik und Messtechnik an Hauptkomponenten und Nebenaggregaten eingreift, um die Gesamtperformance für Mobilität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Sicherheit und Wartung sind Begriffe, die isoliert nicht betrachtet werden können. Sicherheit ist ohne sorgfältige Wartung nicht von Dauer. Zielorientiert kann sie nur durchgeführt werden, wenn rechtzeitig Information über den aktuellen Zustand des Fahrzeugs zur Verfügung steht. In beiden Fällen sind die Ansprüche ohne moderne Sensorik und Messtechnik nicht realisierbar.

Die Fokussierten Thementage „Sensorik und Messtechnik für Schienenfahrzeuge“ geben Ihnen als Entwickler, Hersteller und Betreiber von Schienenfahrzeugen und deren Komponenten die Möglichkeit, sich über das Spektrum der Sensorik und Messtechnik für Schienenfahrzeuge zu informieren sowie sich über neue Lösungen und Entwicklungen auszutauschen.

Hier finden Sie die Agenda der Veranstaltung 2013

Die Anwendungen rund um die Sensorik und Messtechnik sind sehr vielfältig. Einige Beispiele sind:

  • Das Optimieren der Motorstromregelung.
  • Die kabellose und kabelgebundene Übertragung von Signalen im Zugverband.
  • Das Steigern der Energieeffizienz.
  • Das Erfassen von Drehzahlen von Motoren, Getrieben und Achsen.
  • Die Druckmessung im Bremssystem.
  • Das Detektieren des Abstands zum Bahnsteig für Tritthilfen.
  • Das Überwachen von Kupplungsvorgängen.
  • Die Regulierung der Klimatechnik.
  • Das Unterdrücken von Torsionsschwingungen im Antriebsstrang.
  • Das Regeln der Geschwindigkeit beim Rangieren.
  • Das Nutzen der Drehgebersignale als kontrollierte Variable zur Energierückgewinnung im Bremsvorgang.
  • Das Optimieren und Weiterentwickeln von Komponenten.

Eingesetzt werden dafür bereits heute beispielsweise Schwingungsmesssysteme, Hall-Sensoren, optische Messtechnik, Dreh- und Impulsgeber, oder auch Ultraschallmesssysteme.

 

Flyer und Anmeldeformular
Der Preis für Mitglieder des AMA Fachverbandes gilt auch für Mitglieder des VDB.  Wenn Sie sich über diese Webseite anmelden, geben Sie bitte im Feld "Weitere Informationen" an, ob und wie viele Nächte Sie übernachten wollen.

 

 

Fokussierte Thementage Sensorik und Messtechnik für Schienenfahrzeuge

2-tägiges Rahmen- und Informationsprogramm

  • Übersichtsvorträge, die einen Einblick in das Gesamtsystem und die Hauptkomponenten von Schienenfahrzeugen geben
  • Lösungsorientierte Firmenbeiträge

Zwischen und parallel zu den Programmpunkten haben Sie natürlich auch viele Möglichkeiten, alte Kontakte aufzufrischen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Lust und Last der Branche auszutauschen.

 

Kontakt

Dr. Stephan Meiser
+49 (0)511 300 344-90
meiser(at)ama-weiterbildung.de
AMA Weiterbildung GmbH
Mengendamm 12 • 30177 Hannover

 

Kooperationspartner

  • Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V.
  • AMA Fachverband für Sensorik e.V.
  • SENSOR+TEST – Die Messtechnik-Messe

 

Flyer und Anmeldeformular
Der Preis für Mitglieder des AMA Fachverbandes gilt auch für Mitglieder des VDB. Wenn Sie sich über diese Webseite anmelden, geben Sie bitte im Feld "Weitere Informationen" an, ob und wie viele Nächte Sie übernachten wollen.


Zur Übersicht