Datum
Noch ohne Termin
Zeit
Noch ohne Termin
Ort
- N.N.
- Frankfurt/Main
Wissenschaftlicher Leiter
Standardpreis
€ 560,00
Preis für AMA-Mitglieder
€ 460,00
Freie Plätze
ja
Diese Veranstaltung hat noch keinen fixen Termin.
Praxisseminar Strukturiertes Schreiben
Effektiv schreiben im Unternehmen
Für wen?
Hard- und Softwareentwickler, die Lasten- und Pflichtenhefte schreiben oder ihre Prozesse und ihre Ergebnisse dokumentieren.
Mitarbeiter, die Handbücher, Produktbeschreibungen und andere strukturierte Dokumente verfassen.
Manager, die Angebote, Pläne und Business Cases entwickeln.
Download Seminarflyer inkl. Anmeldeformular
Die Seminar-Inhalte:
Begrüßung, Einführung und Zielsetzung
Grundlagen verständlicher und klarer Texte
- Wer sind Ihre Leser?
- Die wichtigsten Fragen vor dem Schreiben
- Wortwahl und MAMF
- Von Nutzen und Features
Das Hamburger Verständlichkeitskonzept
- Einfachheit
- Gliederung und Ordnung
- Kürze und Prägnanz
- Anregende Zusätze
Dokumente gestalten
- Ein kurzer Ausflug ins Design: Gestaltgesetze und weißer Raum
- Strukturelemente - Überschriften, Absätze, Listen, Tabellen und Bilder
- Navigationshilfen - Inhaltsverzeichnis, Index und andere
Der Schreibprozess
- Idee und Planung
- Gliederung und Entwurf
- Überarbeiten
Tipps & Tricks
- Die leere Seite - Mit dem Schreiben anfangen und Schreibblockaden überwinden
- Das zweite Gehirn
- Schreiben für elektronische Medien - Was ist anders, was ist gleich?
Wo finde ich weitere Informationen?
- Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Normen
- Verbände, Ausbildungen, Hochschulen
- Buchempfehlungen
Abschlussdiskussion
Download Seminarflyer inkl. Anmeldeformular
Was lernen Sie?
Sie können Wissen und Informationen klar und strukturiert weitergeben. Sie verstehen die Grundlagen klarer und verständlicher Texte und können sie selbst einsetzen. Außerdem haben Sie größeres Vertrauen in die eigenen Schreibfähigkeiten gewonnen.
Sie kennen die wichtigsten Konzepte für strukturierte Texte wie Handbücher, Produktbeschreibungen, Berichte oder Business Cases.
Bitte bringen Sie etwas zum Schreiben sowie mindestens einen eigenen Text mit.
Das Seminar geht nicht in der Tiefe auf die Normen ein, die für die technische Dokumentation gelten. Es gibt Ihnen aber einen Überblick, damit Sie sich bei Bedarf selbst einarbeiten können.
Worum geht es?
Strukturierte Texte - vom Pflichten- und Lastenheft über Prozessbeschreibungen, Pläne und Business Cases bis zu Handbüchern, Angeboten und Produktbeschreibungen - sind während des Berufslebens ständige Begleiter. Sie vermitteln Wissen, klären Arbeitsaufträge und schaffen Verbindlichkeit.
So wichtig diese Dokumente auch sind, sie haben zwei gravierende Probleme: Sie sind oft nur schwer zu verstehen. Und jemand muss sie schreiben.
Dieses Praxisseminar verfolgt daher zwei Ziele. Zum Ersten lernen Sie, was verständliche Texte ausmacht und wie man sie schreibt. Und zum Zweiten gewinnen Sie mehr Vertrauen in Ihre Schreibfähigkeiten und damit mehr Freude am Schreiben.
So funktioniert das Seminar
Das Wichtigste vorab: Sie müssen sich in diesem Seminar nicht mit Grammatik beschäftigen. Sie lernen vielmehr einige grundlegende Regeln und Modelle für verständliche, strukturierte Texte und probieren sie dann auch gleich praktisch aus.
Ein wichtiger Teil des Seminars ist die Arbeit an einem oder mehreren eigenen Texten. Das kann etwas sein, an dem Sie gerade schreiben oder ein bereits fertiger Text aus Ihrem Unternehmen. So können Sie das frisch Gelernte gleich für Ihren eigenen Berufsalltag nutzen.
Hintergrund: Warum ist Verständlichkeit so wichtig?
Weil die beste Idee, der beste Prozess, das beste Produkt wenig bringen, wenn ich sie meinen Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden nicht verständlich machen kann. Mit anderen Worten können verständlichere Texte zu reibungsloseren Abläufen und besserem Wissensmanagement sowie zu mehr und zufriedeneren Kunden beitragen. Außerdem gehen klares Schreiben und klares Denken Hand in Hand. So profitieren nicht nur Ihre Leser, Kunden, Partner, Kollegen und Mitarbeiter, sondern auch Sie selbst vom Schreiben.
Download Seminarflyer inkl. Anmeldeformular
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, um u.a. einen intensiven Dialog der Teilnehmer untereinander sowie mit den Referenten zu ermöglichen.
Die im Flyer ausgewiesene Anmeldefrist von 2 Wochen zum Termin ist als Orientierungshilfe zu verstehen. Sofern noch Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung auch später noch möglich.