AMA Weiterbildung Hannover

Datum

Noch ohne Termin

Zeit

Noch ohne Termin

Ort

N.N.
Frankfurt/Main

Wissenschaftlicher Leiter

André Bellersen, anbecon

Standardpreis

€ 560,00

Preis für AMA-Mitglieder

€ 460,00

Freie Plätze

ja

Diese Veranstaltung hat noch keinen fixen Termin.

Praxisseminar FMEA

Fehlern vorbeugen mit der Fehlermöglichlicheits- und Einfluss-Analyse


Für wen?

Abteilungsleiter der Bereiche Entwicklung, Vertrieb, Verkauf, Prozessplanung, Konstruktion, Fertigung, Controlling und Qualitätswesen.

QM-Beauftragte, Mitarbeiter aus Qualitätsabteilungen, bei kleineren Unternehmen auch der Geschäftsführer.
Download Seminarflyer inkl. Anmeldeformular

 

Die Seminar-Inhalte:


Begrüßung, Einführung und Zielstellung

Historie der FMEA

  • Wie entstand die FMEA?
  • Entwicklung
  • Heutige Position der FMEA in Unternehmen

Schnittstellen der FMEA im Unternehmen

  • Risikobetrachtung
  • Prävention
  • Produkthaftung
  • Finanzielle Auswirkungen
  • Zusammenarbeit einzelner Abteilungen
  • Erkenntnisse aus Reklamationen sinnvoll nutzen

Einbindung in ein Qualitätsmagagementsystem

Das ideale FMEA-Team


Die FMEA

  • Vorbereitung
  • Formblatt
  • Durchführung
  • Bewertungstabellen
  • Maßnahmeneinleitung und -verfolgung
  • Berichterstattung

Praktische Übungen zur FMEA

Präsentation und Klärung schwieriger Punkte bei der Umsetzung

Abschlussdiskussion

Download Seminarflyer inkl. Anmeldeformular


Was lernen Sie?

Sie lernen die FMEA kennen und können so durch frühzeitige Fehlervermeidung höherwertige Produkte, Dienstleistungen und Prozesse entwickeln.

Sie können frühzeitig die mit einem Produkt oder mit einer Dienstleistung verbundenen potentiellen Fehler erkennen und bewerten, um Maßnahmen einzuleiten, damit diese gar nicht erst auftreten.


Worum geht es?

Viele Unternehmen sehen sich zunehmend im Spannungsfeld zwischen Kundenanforderungen, internen Ansprüchen und weiteren zu beachtenden Rahmenbedingungen:

  • Kundenanforderungen: hohe Qualität, schnelle Produktverfügbarkeit und mangelfreie Ware während des geplanten Produktgebrauchszyklus; alles selbstverständlich zu marktgerechten Preisen.
  • Interne Ansprüche: geringe Nacharbeiten, niedrige Reklamationsquote, kurze Entwicklungszeit.
  • Weitere Rahmenbedingungen: Normen, Gesetze, andere gesetzliche/behördliche Vorgaben.

Diese sich - zumindest teilweise - kritisch gegenüber stehenden Anforderungen machen die Produktentwicklung insgesamt zu einer Herausforderung erster Klasse. Jedes Mal wieder.

Mit der FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse) können Sie Ihre Produktentwicklung durch eine gezielte Analyse unterstützen, um die Qualitätsanforderungen Ihrer Kunden zu befriedigen sowie den Entwicklungsprozess schneller und fehlerfreier zu bewältigen.

Die FMEA ergänzt zudem sinnvoll ein Qualitätsmanagementsystem und hinterfragt systematisch Produkte (oder Dienstleistungen oder Prozesse) in strukturierter Form auf mögliche Schwachstellen. Sie können so Fehler früh identifizieren, beurteilen und bei Bedarf mit einer Maßnahme hinterlegen und nachverfolgen.

Die FMEA bietet noch mehr: bei richtiger Teamzusammenstellung erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung des Produkts. Verschiedene Blickrichtungen ermöglichen es, bereits teilweise bekannte Defizite mit einfließen zu lassen. Die Haftungsrisiken können so gesenkt werden und die bisherige Entwicklungsarbeit wird sinnvoll ergänzt. Das finanzielle Risiko wird gemildert und zugleich wird eine höhere Kundenzufriedenheit durch die gute Produktqualität erreicht bzw. ein Kundenverlust wird unwahrscheinlicher.

Das Seminar vermittelt und erläutert im theoretischen Teil die FMEA. Zum besseren Verständnis und um eine direkte Transferleistung im Unternehmen zu gewährleisten üben Sie an Beispielen die FMEA selber.


Download Seminarflyer inkl. Anmeldeformular

Auch als Inhouse-Seminar buchbar


Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, um u.a. einen intensiven Dialog der Teilnehmer untereinander sowie mit den Referenten zu ermöglichen.
Die im Flyer ausgewiesene Anmeldefrist von 2 Wochen zum Termin ist als Orientierungshilfe zu verstehen. Sofern noch Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung auch später noch möglich.


Zur Übersicht