Datum
Noch ohne Termin
Zeit
Noch ohne Termin
Ort
Noch ohne Termin
Standardpreis
€ 1.050,00
Preis für AMA-Mitglieder
€ 900,00
Freie Plätze
ja
Diese Veranstaltung hat noch keinen fixen Termin.
Fokussierte Thementage "Sensorik und Messtechnik für Antriebssysteme"
Effizient produzieren - Schnell reagieren - Vernetzt agieren
Am 29. und 30. Oktober 2015 in Nürnberg
Dass Antriebssysteme „alles in Bewegung halten“, ist trivial, wie sie es tun aber absolut nicht! In der modernen Automatisierungstechnik sind Sensorik und Antriebstechnik längst zu einer Einheit verwachsen.
Die Fokussierten Thementage „Sensorik und Messtechnik für Antriebssysteme“ zeigen Ihnen, wie Antriebe, Sensorik und Messtechnik die Gesamtperformance für Produktivität und Zuverlässigkeit sicherstellen. Ausgehend vom komplexen Gesamtsystem einer hochverfügbaren Produktions- oder Logistikanlage wollen wir die Bedeutung und technischen Herausforderungen von Subsystemen und einzelnen Komponenten aufzeigen.
Nur durch weitere, innovative Nutzung der Synergien können künftige Herausforderungen wie "Industrie 4.0" bewältigt werden. An Antriebssysteme werden noch einmal deutlich höhere Ansprüche gestellt als bereits jetzt. Einzelne Produktionsbereiche müssen automatisch „interagieren“ und damit intensiver kommunizieren, Bearbeitungsvoränge, Material- und Teileströme perfekt aufeinander abgestimmt sein. Dazu müssen Sensoren noch intelligenter und stärker vernetzt werden. Hinzu kommt der wachsende Bedarf der Zustandsüberwachung von Antriebssystemen und Anlagen.
Damit verbunden rücken auch immer mehr Themen wie Simulation und Services in den Vordergrund. Wirtschaftlichkeitsberechnungen erfordern eine neue Basis.
Download Flyer und Anmeldeformular
Die Anwendungen rund um die Sensorik und Messtechnik sind sehr vielfältig. Einige Beispiele sind:
- Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen
- Sicherstellung von Material- und Transportströmen
- Antriebssynchronisation von mehrmotorigen Maschinen und Anlagen
- Antrieb, Steuerung und Regelung von mobilen Maschinen und autonomen Transportsystemen
- Gleichlauf- und Drehmomentregelung
- Messen, steuern und regeln von Geschwindigkeit und Beschleunigung
- Überwachung von Werkzeugverschleiß
- Füllstand- und Qualitätsmessung von flüssigen Betriebsstoffen
Die Veranstaltung gibt Ihnen als Entwickler, Hersteller und Betreiber von Antriebssystemen und deren Komponenten die Möglichkeit, sich über das Spektrum der Sensorik und Messtechnik zu informieren. Diskutieren Sie mit Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette den Stand der Technik und die Anforderungen an zukünftige Systeme.
Download Flyer und Anmeldeformular
Wenn Sie sich über diese Webseite anmelden, geben Sie bitte im Feld "Weitere Informationen" an, ob und wie viele Nächte Sie übernachten wollen.
Fokussierte Thementage Sensorik und Messtechnik für Antriebssysteme
2-tägiges Rahmen- und Informationsprogramm
- Übersichtsvorträge, die Einblick in das Gesamtsystem und die Hauptkomponenten von Antriebstechnik geben
- Lösungsorientierte Firmenbeiträge
Zwischen und parallel zu den Programmpunkten haben Sie natürlich auch viele Möglichkeiten, alte Kontakte aufzufrischen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Lust und Last der Branche auszutauschen.
Kooperationspartner
- Vereinigte Fachverlage Mainz
- AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.
- SENSOR+TEST – Die Messtechnik-Messe
Kontakt
Jeanette Dobbertin
+49 (0)5103 9274 280
dobbertin@ama-weiterbildung.de
AMA Weiterbildung GmbH
Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Download Flyer und Anmeldeformular
Wenn Sie sich über diese Webseite anmelden, geben Sie bitte im Feld "Weitere Informationen" an, ob und wie viele Nächte Sie übernachten wollen.