Datum
Noch ohne Termin
Zeit
Noch ohne Termin
Ort
Noch ohne Termin
Standardpreis
€ 1.050,00
Preis für AMA-Mitglieder
€ 900,00
Freie Plätze
ja
Anmeldeschluss
06.05.2014
Diese Veranstaltung hat noch keinen fixen Termin.
Fokussierte Thementage 2016 "Sensorik und Messtechnik für die chemische Industrie"
Schlüsselkomponenten für Sicherheit und Produktivität
Die Fokussierten Thementage "Sensorik und Messtechnik für die chemische Industrie" zeigen, ausgehend vom komplexen Gesamtsystem „Prozessanlage“, wo Sensorik und Messtechnik in der Anlagenüber- wachung und der Prozesssteuerung helfen kann, Sicherheit und Produktivität zu steigern.
Dabei geht es einerseits um die Optimierung der Produktqualität und -ausbeute. Andererseits sind die Anlagen so zu überwachen, dass Gefährdungen minimiert werden und die Gesamtverfügbarkeit möglichst hoch ist. Hierzu wird verstärkt die zuverlässigkeitsorientierte Wartung (Reliability Centered Maintainance, RCM) eingesetzt.
Hochaktuelle Themen sind auch die Modularisierung der Prozesstechnik und die Miniaturisierung der Prozessanalysentechnik.
Die Fokussierten Thementage „Sensorik und Messtechnik für die chemische Industgrie“ geben Ihnen als Entwickler, Hersteller und Betreiber von chemischer Prozesstechnik und deren Komponenten die Möglichkeit, sich über das Spektrum der Sensorik und Messtechnik für die chemische Industrie zu informieren, sowie sich über neue Lösungen und Entwicklungen auszutauschen. Das Ziel ist es, mit Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette über den Stand der Technik und die Anforderungen zukünftiger Systeme zu diskutieren.
Hier finden Sie die Agenda der Veranstaltung 2014.
Die Anwendungen rund um die Sensorik und Messtechnik sind sehr vielfältig, einige Beispiele sind:
- Das Messen und Überwachen von Gasen, z. B. Volumen und Zusammensetzung.
- Die Durchflussmessung.
- Das Detektieren und Auffinden von Leckagen.
- Die präzise Füllstandmessung unterschiedlicher Stoffe.
- Der Brandschutz in Anlagen.
- Die Messung und Überwachung der Qualität der Einsatzstoffe und der Gemische.
- Das Messen von Prozessgrößen wie Druck, Temperatur und Dichte.
- Das Ergänzen der Laboranalytik durch Echtzeitmessungen.
- Das Automatisieren von Produktionsprozessen.
- Das Optimieren der Warenlogistik.
- Das Überwachen der Qualität der Endprodukte.
Eingesetzt werden dafür bereits heute beispielsweise optische Messtechnik, Ultraschallmesssysteme, Chromatografen, Mikrowellenmesssysteme oder auch mikroelektronische Sensoren.
Flyer und Anmeldeformular
Wenn Sie sich über diese Webseite anmelden, geben Sie bitte im Feld "Weitere Informationen" an, ob und wie viele Nächte Sie übernachten wollen.
Fokussierte Thementage Sensorik und Messtechnik für die chemische industrie
2-tägiges Rahmen- und Informationsprogramm
- Übersichtsvorträge, die Einblick in das Gesamtsystem und die Hauptkomponenten von prozesstechnischen Anlagen geben
- Lösungsorientierte Firmenbeiträge
Zwischen und parallel zu den Programmpunkten haben Sie natürlich auch viele Möglichkeiten, alte Kontakte aufzufrischen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Lust und Last der Branche auszutauschen.
Kontakt
Dr. Stephan Meiser
+49 (0)511 300 344-90
meiser(at)ama-weiterbildung.de
AMA Weiterbildung GmbH
Mengendamm 12 • 30177 Hannover
Kooperationspartner
- AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.
- SENSOR+TEST – Die Messtechnik-Messe
Flyer und Anmeldeformular
Wenn Sie sich über diese Webseite anmelden, geben Sie bitte im Feld "Weitere Informationen" an, ob und wie viele Nächte Sie übernachten wollen.