Datum
Noch ohne Termin
Zeit
Noch ohne Termin
Ort
Noch ohne Termin
Standardpreis
€ 950,00
Preis für AMA-Mitglieder
€ 850,00
Freie Plätze
ja
Diese Veranstaltung hat noch keinen fixen Termin.
Fokussierte Thementage "Sensorik und Messtechnik für die Windenergie"
Schlüsselkomponenten für Effizienz und Zuverlässigkeit
Die Fokussierten Thementage „Sensorik und Messtechnik für die Windenergie“ zeigen, ausgehend vom komplexen Gesamtsystem „Windenergieanlage“, wo Sensorik und Messtechnik an Hauptkomponenten und Nebenaggregaten eingreift, um die Gesamtperformance für Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Neue Konzepte sowie wachsende Dimensionen und Leistungen von Windenergieanlagen stellen Sie als Betreiber, Hersteller und Komponentenzulieferer vor immer neue Herausforderungen in Sachen Effizienz und Zuverlässigkeit. Und da man nur kontrollieren und steuern kann, was man messen kann, ist und wird Sensorik und Messtechnik hier stärker gefragt denn je.
Condition-Monitoring-Systeme führen beispielsweise die erfassten Messwerte zusammen und ermöglichen die zustandsorientierte Instandhaltung der Komponenten und Windkraftanlagen.
Hier finden Sie den Flyer der Veranstaltung 2012.
Die Fokussierten Thementage „Sensorik und Mess-technik für die Windenergie“ geben Ihnen als Entwickler, Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen und deren Komponenten die Möglichkeit, sich über das Spektrum der Sensorik und Messtechnik in der Windenergie zu informieren, sowie sich über neue Lösungen und Entwicklungen auszutauschen.
Die Anwendungen rund um die Sensorik und Messtechnik sind sehr vielfältig. Einige Beispiele sind:
- Die Überwachung von Getrieben und Lagern.
- Die Messdatenerfassung in Motorprüfständen.
- Die Erkennung von Neigungen und Winkeln.
- Automatisierte Brandüberwachung und Löschanlagen.
- Die Überwachung der Temperatur von Generator, Lagern, Bremsen und Umgebung.
- Die Druckmessung an Rotorblättern.
- Die Optimierung von Antriebskonzepten.
- Die Verarbeitung von Messwerten durch Modalanalyse.
- Die Messung von Strömen.
- Die Ermittlung mechanischer Größen am Antriebsstrang.
- Condition Monitoring des Gesamtsystems und von Komponenten.
Eingesetzt werden beispielsweise Inertialsensoren, Dehnmessstreifen, Thermografiesysteme, Brandgassensoren, magnetoresistive Sensoren, optische, akustische und kapazitive Schwingungsmesssysteme.
Flyer und Anmeldung
Wenn Sie sich über diese Webseite anmelden, geben Sie bitte im Feld "Weitere Informationen" an, ob und wie viele Nächte Sie übernachten wollen.
Fokussierte Thementage Sensorik und Messtechnik für die Windenergie
2-tägiges Rahmen- und Informationsprogramm
- Übersichtsvorträge, die einen Einblick in das Gesamt-system und die Hauptkomponenten von Windenergieanlagen geben
- lösungsorientierte Firmenbeiträge
- Impulsvortrag und gemeinsame Abendveranstaltung am ersten Tag
Zwischen und parallel zu den Programmpunkten haben Sie natürlich auch viele Möglichkeiten, alte Kontakte aufzufrischen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Lust und Last der Branche auszutauschen.
Kontakt
Jeanette Dobbertin
+49 (0)5103 9274 280
dobbertin@ama-weiterbildung.de
AMA Weiterbildung GmbH
Sophie-Charlotten-Str. 15 • 14059 Berlin
Kooperationspartner
- Vereinigte Fachverlage GmbH
- AMA Fachverband für Sensorik e.V.
- SENSOR+TEST – Die Messtechnik-Messe
Flyer und Anmeldung
Wenn Sie sich über diese Webseite anmelden, geben Sie bitte im Feld "Weitere Informationen" an, ob und wie viele Nächte Sie übernachten wollen.